Heft 09
Die Woche im Blick
Im Blickpunkt 397
Entscheidungen 397
BGH: Rechtsfolgen des Rücktritts vom Autokauf bei Übernahme des Altfahrzeugs und Kreditablösung durch den Händler 397
BGH: Gescheiterte Sanierung einer Auffanggesellschaft – kein Rückzahlungsanspruch bei gemischter verdeckter Sacheinlage 397
BGH: Verpflichtung eines Vorstandsmitglieds zur Übernahme der durch den pflichtwidrigen Abschluss von Trainerverträgen entstehenden Kosten 397
BGH: Insolvenzgeldzahlung nach Insolvenzverschleppung: Zur Beweislast bei Bestreiten einer Schadensentstehung 397
OLG München: Keine Pflicht zur Bestellung eines ständigen Vertreters für die Zweigniederlassung einer Ltd. 397
Gesetzgebung 397
Reform im Insolvenzrecht 397
Röh
Compliance nach der MiFID – zwischen höherer Effizienz und mehr Bürokratie 398
AGB-Recht
Entscheidungen
BGH
Anfechtbarkeit mittelbarer Zuwendungen durch Insolvenzverwalter 411
Spahlinger/Maske
BB-Kommentar 414
Im Blickpunkt 416
Entscheidungen 416
BFH: Freigebige Zuwendung bei verdeckter Gewinnausschüttung an nahestehende Personen 416
BFH: Vorsteuerabzug bei Erwerb und erheblichem Umbau eines gemischt genutzten Gebäudes 416
Verwaltungsanweisungen 416
BMF: Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichen Altersversorgung 416
BMF: Einkommensteuerliche Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen (§§ 10, 19 Abs. 2, 22 Nr. 1 Satz 3 und 22a EStG) 416
Gesetzgebung 416
Bundesrat: Stellungnahme zur Erbschaftsteuerreform 416
BMF: Die vom BFH am 13.2.2008 Diskussionsentwürfe für Verordnungen zur Bewertung von Immobilien, Betriebsvermögen und land- und forstwirtschaftlichem Vermögen 416
Söffing
Einschränkung der Abziehbarkeit betrieblich veranlasster Schuldzinsen – zur Verfassungs-mäßigkeit des § 4 Abs. 4 a EStG 417
Verwaltungsanweisungsreport
BFH
Bestimmung des Leistungsorts bei einer “bankmäßigen Vermögensverwaltung” – § 4 Nr. 8 Buchst. h UStG befreit auch Leistungen eines außenstehenden Verwalters 425
Behrens
BB-Kommentar 429
Im Blickpunkt 433
Rechnungslegung 433
DPR: Tätigkeitsbericht 2007 433
EFRAG: Stellungnahme zu IAS 39 433
IASB: Verbesserungsvorschläge zur Organisationsstruktur 433
FASB: Drei neue Staff Positions 433
SEC: Bericht zur Finanzberichterstattung 433
Wirtschaftsprüfung 433
IDW: Stellungnahme zur Transparenzrichtlinie-Durchführungsverordnung 433
IDW und WPK: Stellungnahmen zu ED ISA 433
IFAC: Überarbeitung von ISA 540 433
Schmidt
IAS 32 (rev. 2008): Ergebnis- statt Prinzipienorientierung 434
Entscheidungsreport
BMF
Bilanzielle Behandlung des Körperschaftsteuerguthabens nach der Änderung durch das SEStEG 439
Behrens/Lowa
BB-Kommentar 440
Im Blickpunkt 441
Standpunkt 441
Diskriminierungsklagen als Erwerbsquelle 441
Entscheidungen 441
BVerfG: Zulässige Verlängerung der Arbeitszeit auf 42 Stunden 441
BAG: Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer – Klagefrist 441
BAG: Gesamtversorgung – Störung der Geschäftsgrundlage 441
LAG Baden-Württemberg: Zeugniskorrektur bei Straftat 441
LAG München: Sachaufwand des Betriebsrats 441
LAG Sachsen: Klagefrist bei Eigenkündigung 441
Gesetzgebung 441
Reform der gesetzlichen Unfallversicherung 441
Wolf/Mulert
Die Zulässigkeit der Überwachung von E-Mail-Korrespondenz am Arbeitsplatz 442
Wettbewerbsrecht
BAG
Fortgeltung von Tarifsteigerungen bei Betriebsübergang 447
Kast
BB-Kommentar 450
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise