Heft 13
Wirtschaftsrecht
Die Woche im Blick
Im Blickpunkt 621
Standpunkt 621
Neue Musterbelehrungen ab 1.4.2008 621
Entscheidungen 621
BGH: Abfindungsansprüche außenstehender Aktionäre im Konkurs der die Abfindung schuldenden Gesellschaft 621
BGH: Zur allgemeinen Feststellungsklage gegen einen verbindlichen Abberufungsbeschluss 621
BGH: Zur Entlassung eines Anwalts als Gläubigerausschussmitglied aus wichtigem Grund 621
Gesetzgebung 621
Bundesrat beschließt Gesetzesinitiative gegen Berufskläger im aktienrechtlichen Verfahren 621
Seeling/Zwickel
Das Entsenderecht in den Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft als “Ewigkeitsrecht” 622
Meyer
Die unbeschränkte Kommanditistenhaftung gemäß § 176 Abs. 1 HGB 628
Entscheidungen
BGH
Prüfung der Zahlungsunfähigkeit – Keine Berücksichtigung der von einem Stillhalteabkommen erfassten Forderungen 634
Hörmann
BB-Kommentar 637
Insolvenzrecht
Proske
Haftung des Gesellschafters wegen existenzvernichtenden Eingriffs auf Verzugszinsen 637
Gesellschaftsrecht
Micker
Rechtsmissbräuchliche Amtsniederlegung des einzigen Geschäftsführers einer GmbH 638
Steuerrecht
Im Blickpunkt 639
Entscheidungen 639
BFH: Änderung der Rechtsprechung zur Vererblichkeit des Verlustabzugs nach § 10d EStG 639
EuGH: Aufteilung von Vorsteuerbeträgen – “Securenta” 639
BVerfG: Sonderausgabenabzug von Krankenversicherungsbeiträgen 639
Verwaltungsanweisungenen 639
BMF: Veräußerungsgewinnbefreiung nach § 8 b Abs. 2 KStG; Behandlung von Veräußerungskosten, die vor oder nach dem Jahr der Anteilsveräußerung entstanden sind 639
BMF: EigZulG; Auswirkungen des Urteils des EuGH vom 17.1.2008 in der Rechtssache C-152/05 639
Peppersack
Grunderwerbsteuer bei Public Private Partnerships (PPP) 640
EuGH
Geltendmachung von ausländischen Betriebsstättenverlusten beim inländischen Stammhaus – Die Rechtssache Lidl Belgium beim EuGH 649
Dörfler/Ribbrock
BB-Kommentar 653
Einkommensteuer
Lohse
Übergangsproblem beim Abzug von USt-Vorauszahlungen als regelmäßig wiederkehrende Ausgabe 654
Geuenich
Abzugsfähigkeit von Strafverteidigungsosten auf Grundlage einer Honorarvereinbarung 655
Staats
Verlustausgleichsbeschränkung nach § 15 a EStG: Einlage nicht in jedem Fall mit der ausstehenden Hafteinlage zu verrechnen 656
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
Im Blickpunkt 657
Entscheidungen 657
BFH: Aktivierung eines Übernahmeverlustes – Bilanzaufstockung eines nach § 7 Abs. 1 EStG abzuschreibenden Wirtschaftsgutes 657
BFH: Zeitpunkt der Gewinnrealisierung bei Inkassotätigkeit 657
Rechnungslegung 657
EU: Überarbeitetes Komitologieverfahren 657
EFRAG: Bericht zum Übernahmestand der IAS, IFRS und IFRIC 657
EFRAG: Aufforderung zur Stellungnahme 657
Wirtschaftsprüfung 657
HFA des IDW: Neufassung des IDW PS 460 “Arbeitspapiere des Abschlussprüfers” 657
IDW: Stellungnahme zum ED der Änderungen IFRS 2 und IFRIC 11 657
WPK: Bericht über die Berufsaufsicht 2007 einschließlich der Abschlussdurchsicht 2007 657
APAK: Aufsichtstätigkeit der WPK insgesamt geeignet, angemessen und verhältnismäßig 657
Küting/Reuter
Abbildung von eigenen Anteilen nach dem Entwurf des BilMoG – Auswirkungen in der Bilanzierungs- und Bilanzanalysepraxis 658
BFH
Bindung an den Wertansatz des aufnehmenden Unternehmens bei Einbringung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft 662
Behrens/Lowa
BB-Kommentar 664
Entscheidungsreport
Hahne
Anforderungen an die steuerliche Anerkennung von Teilwertabschreibungen auf Beteiligungen bleiben hoch 664
Arbeitsrecht
Im Blickpunkt 665
Standpunkt 665
BAG bestätigt Zulässigkeit von Rentner-GmbHs 665
Entscheidungen 665
BAG: Betriebsbedingte Kündigung und freie Unternehmerentscheidung 665
BAG: Anhörung bei außerordentlicher Verdachtskündigung 665
LAG Berlin-Brandenburg: Unwirksame Verdachtskündigung wegen Tätigkeit als IM 665
ArbG Köln: Einstweilige Verfügung – Weiterbeschäftigungsanspruch 665
ArbG Mönchengladbach: Schadensersatz wegen veruntreuter Gelder 665
Bissels/Lützeler
Rechtsprechungsübersicht zum AGG 666
BAG
Genehmigungswirkung eines nachträglichen Betriebsratsbeschlusses 671
Boemke
BB-Kommentar 674
Gleichbehandlungsrecht
Lipinski
Höchstbetragsklausel in Sozialplan zulässig 675
Oberthür
Mobbing im Arbeitsverhältnis – Haftung des Arbeitgebers 675
Betriebsverfassungsrecht
Hagemeister
Weiter Beurteilungsspielraum der Betriebsparteien bei Sozialplanabfindungen 676
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise