Heft 04
Schüppen
WpÜG-Reform: Alles Europa, oder was? 165
Bloching/Kettinger
Kapitalerhaltung oder Kapitalquelle? – Eine Analyse des § 33 Abs. 2 GmbHG im Licht der aktuellen Rechtsprechung zum Kapitalschutz 172
Verfahrensrecht
Entscheidungen
BGH
Kündigung einer zweigliedrigen Gesellschaft bürgerlichen Rechts aus wichtigem Grund 176
OLG München
Offensichtliche Unbegründetheit der Klage gegen die Wirksamkeit eines Squeeze-out-Beschlusses 177
OLG Frankfurt a. M.
Zustimmungsbedürftigkeit von Beratungsverträgen bei nicht nur marginaler Beteilung des Aufsichts-ratsmitglieds an der beratenden Gesellschaft 177
Aufrechterhaltung der BGH-Rechtsprechung zur entsprechenden Anwendung des VerbrKrG auf die Mithaftungsübernahme des geschäftsführenden Allein- oder Mehrheitsgesellschafters einer GmbH 177
Unwirksame Vorfinanzierungsklausel in AGB-Tankstellenvertrag 180
Verjährungsfrist des Schadensersatzanspruchs gegen einen Steuerberater 182
Fristberechnung bei Ablauf der Berufungsbegründungsfrist an einem Samstag, Sonntag oder Feiertag 182
Als Sachurteil uneingeschränkt anfechtbares Zwischenurteil 182
Jacobsen
Der Anspruch des Gesellschafters auf Änderung seines Einkommensteuerbescheides bei nachträglich festgestellter verdeckter Gewinnausschüttung 183
Balmes/Brück/Ribbrock
Das EuGH-Urteil Marks & Spencer: Grenzüberschreitende Verlustnutzung kommt voran! 186
Zollrecht
BFH
Besteuerung privater Wertpapierveräußerungsgeschäfte im Jahr 1999 verfassungsgemäß 190
Betriebsausgabenabzug von unfallbedingten Schadensersatzleistungen bei beruflich und privat veranlasster Reise – kein Abzug der auf der privaten Veranlassung beruhenden Schadensersatzleistungen 193
Abschreibung von nachträglich errichteten Garagen eines Mietwohnkomplexes – unselbständige Gebäudeteile oder selbständige Wirtschaftsgüter? 195
Veräußerung des zum Umlaufvermögen eines gewerblichen Grundstückshändlers gehörenden Grundstücks auch bei Zusammentreffen mit der Betriebsaufgabe nicht tarifbegünstigt 197
Voraussetzungen für Steuerbefreiung einer Kreditvermittlung 200
Mittermaier/Böhme
Auslagerung von Pensionsverpflichtungen im Rahmen eines CTA: Bilanzverkürzung unter Verwendung alternativer Vermögenswerte 203
Betriebliche Altersversorgung
Keine Teilwertabschreibung eigenkapitalersetzender Darlehen wegen Unverzinslichkeit – Rangrücktritt führt in der Regel nicht zu nachträglichen Anschaffungskosten für die Beteiligung 207
Hierl
BB-Kurzkommentar 211
Tschöpe
“Low Performer” im Arbeitsrecht 213
AGB-Kontrolle
BAG
Wirksame Befristung des Arbeitsverhältnisses auf das gesetzliche Rentenalter – AGB-Kontrolle 222
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise