Heft 06
Heft 06 (Umschlagteil) I
Die Erste Seite
Schütze
Deutsch-amerikanische Gerichtsstandsvereinbarungen – eine neue Front im transatlantischen Justizkonflikt? 1
Junker
Internationales Arbeitsrecht in der geplanten Rom I-Verordnung 401
Lurger
Neuere Entwicklungen im österreichischen Handels- und Wirtschaftsrecht 408
Lindner/Ramírez
Beendigungsansprüche des Vertragshändlers aus der Kündigung eines Vertragshändlervertrags nach spanischem Recht 418
Lingscheid/Schmidt
Informations- und Anhörungsrechte für Arbeitnehmer in Großbritannien 424
Kroymann
Die Reform des Chinesischen Gesellschaftsgesetzes 429
Glück/Semler
Rechtsschutz deutscher Unternehmen in China 436
Eschenfelder
Verwertbarkeit von Discovery-Ergebnissen in deutschen Zivilverfahren 443
Greinert
Besonderheiten bei der Dokumentation internationaler Verrechnungspreise im Fall der Übertragung und Nutzungsüberlassung immaterieller Wirtschaftsgüter 449
Raab
Das Reihengeschäft in der Umsatzsteuer im Lichte des Verfahrens vor dem EuGH C-245/04 (EMAG Handel Eder OHG) – ist eine Neuorientierung erforderlich? 456
Entscheidungen
Internationales Wirtschaftsrecht
EuGH
Handelsvertreterausgleich: Gestaltungsspielraum der Mitgliedstaaten 459
BGH
Internationales Kaufrecht: Angemessene Frist zur Anzeige eines Rechtsmangels 462
Auslegung des Verbraucherbegriffs nach EuGVVO/EuGVÜ 464
Gerichtsstand im Aus- oder Inland: Beweislast für die funktionelle Zuständigkeit des angerufenen Berufungsgerichts 466
Zuständigkeit für Insolvenzeröffnungsverfahren bei Verlegung des Mittelpunkts der hauptsächlichen Interessen nach Antragstellung 468
OLG Thüringen
Limited: Keine Handelsregistereintragung der Zweigniederlassung bei Gewerbeverbot gegen den Geschäftsführer 468
Internationales Steuerrecht und Zollrecht
6. Mehrwertsteuerrichtlinie: Steuerbefreiung bei Verwaltung von Sondervermögen durch Kapitalanlagegesellschaften mittels eines außenstehenden Verwalters 471
BFH
Aufeinander abgestimmtes Ausschüttungsverhalten einer Unternehmensgruppe zur Optimierung des steuerlichen Ergebnisses durch die Abzugsfähigkeit des Finanzierungsaufwands ist kein Gestaltungsmissbrauch 476
OFD Karlsruhe
Anwendung des Alterseinkünftegesetzes auf ausländische Renten; hier: Schweizer Pensionskassen 478
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise