Heft 48
Die Woche im Blick
Im Blickpunkt 2545
Standpunkt 2545
Krisenzeiten sind die falschen Zeiten, an Compliance zu sparen 2545
Entscheidungen 2545
BGH: Unwirksame Provisionsklausel in Handelsvertretervertrag 2545
OLG München: Ende der Zugehörigkeit zum Aufsichtsrat 2545
OLG Düsseldorf: Freispruch von Rossmann in Kartellbußgeldverfahren 2545
Gesetzgebung 2545
Weg frei für Reform des Insolvenzrechts 2545
Campos Nave/Vogel
Die erforderliche Veränderung von Corporate Compliance-Organisationen im Hinblick auf gestiegene Verantwortlichkeiten des Compliance Officers 2546
Schmidt/Koyuncu
Kartellrechtliche Compliance-Anforderungen an den Informationsaustausch zwischen Wettbewerbern 2551
Meier-Greve
Vorstandshaftung wegen mangelhafter Corporate Compliance 2555
Kartellrecht
Entscheidungsreport
Biesinger
Zur Feststellung einer treuwidrigen Stimmabgabe 2561
Immenga
Zur Kundenkreisbeschränkung nach der Vertikal-GVO durch Ausschluss des Ver-triebs über Internet-Auktionsplattformen 2561
Im Blickpunkt 2563
Entscheidungen 2563
BFH: Umsatzsteuerpflicht bei PKW-Überlassung an Handelsvertreter 2563
BFH: Entschädigung für Arbeitszeitreduzierung 2563
BFH: Verjährungshemmung bei Fahndungsprüfung 2563
BFH: Ermittlung der Umsatzgrenze für Buchführungspflicht 2563
BFH: Wesentliche Betriebsgrundlagen bei Betriebsverpachtung 2563
BFH: Einkünfteerzielungsabsicht bei jahrelangem Gebäudeleerstand 2563
Niedersächsisches FG: Solidaritätszuschlaggesetz verfassungsmäßig? 2563
Scheunemann/Dennisen
Unternehmensbesteuerung 2010 – Überblick über die im Wachstumsbeschleunigungsgesetz vorgesehenen Änderungen 2564
Uckermann/Pradl
“Baustelle” Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung (I) – Aktuelle Problemfelder in der Praxis: Herabsetzung der Versorgungsleistungen nach den Grundsätzen der “Past Service-Methode” 2568
Sterzinger
Neue Rechtsprechung zu den Nachweispflichten bei Ausfuhr- und innergemeinschaftlichen Lieferungen 2573
Abgabenordnung
Hahne
Realisation von Wertverlusten aus Kapitalanlagen grundsätzlich nicht gestaltungsmissbräuchlich 2578
Lühn
Hinreichende Bestimmtheit eines “schlichten” Änderungsantrags durch eingereichte Steuererklärung? 2579
Im Blickpunkt 2581
Rechnungslegung 2581
IASB: IFRS 9 verabschiedet 2581
ARC: Zustimmung zur Übernahme von IFRS-Änderungen und Verschiebung der Beratungen zum Endorsement von IFRS 9 2581
EFRAG: Stellungnahme zu IASB Management Commentary und Verschiebung der Abgabe einer Übernahmeempfehlung für IFRS 9 2581
DSR: Stellungnahme zum ED Improvements to IFRSs 2581
DSR: Bericht über die 137. Sitzung 2581
DSR: Standardentwurf E-DRS 24 2581
Stibi/Klaholz
Kaufpreisverteilung im Rahmen der Kapitalkonsolidierung nach BilMoG: Neue Herausforderungen für die Praxis 2582
Verwaltungsanweisung
Entscheidungen
BFH
Investitionsabzugsbetrag: § 7g EStG n. F. gilt auch für Freiberufler bereits seit 2007 2586
Pankoke
BB-Kommentar 2587
Arbeits- und Sozialrecht
Im Blickpunkt 2589
Standpunkt 2589
Schwarz-Gelb und der Kündigungsschutz 2589
Entscheidungen 2589
BAG: Nachträgliche Betriebsrentenanpassung 2589
BAG: Wirksamkeit des Tarifbindungswechsels 2589
BAG: Nachbindung an einen Tarifvertrag 2589
BAG: Nachwirkung eines Tarifvertrags 2589
Wybitul
Strafbarkeitsrisiken für Compliance-Verantwortliche 2590
Lembke
Sozialversicherungsrechtliche Fragen bei der Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen 2594
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise