Heft 14
Drinhausen/Keinath
Referentenentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Umwandlungsgesetzes – Erleichterung grenzüberschreitender Verschmelzungen für deutsche Kapitalgesellschaften? 725
Ensthaler/Bock/Strübbe
Publizitätspflichten beim Handel von Energieprodukten an der EEX – Reichweite des geänderten § 15 WpHG 733
Steuerliche Praxis
Entscheidungen
BGH
Kfz-Leasing: Die mit dem Weiterverkauf von Leasingrückläufern verbundene Gewinnchance des Kfz-Händlers ist kein integraler Bestandteil seiner Vermittlungsprovision 737
Graf von Westphalen
BB-Kommentar 741
OLG Düsseldorf
Verjährung von Einlageforderungen gegen GmbH-Gesellschafter 741
Engers
Schädlicher Gesellschafterwechsel i. S. v. § 8 Abs. 4 KStG beim Zusammentreffen von kapitalverändernden Maßnahmen und Anteilsübertragungen 743
Engler
Kosten einer Due Diligence – Aufwand oder aktivierungspflichtige Anschaffungskosten? 747
Umsatzsteuer
BFH
Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen – Abänderbarkeit der Leistungen – Erbringung der wiederkehrenden Leistungen aus den erzielbaren Nettoerträgen des übergebenen Vermögens – Verzicht auf Nießbrauch als Vermögensübergabe 750
Gemeinschaftsrechtliche Unbedenklichkeit der unterschiedlichen Behandlung von verbundenen Unternehmen nach DBA bei der Vereinbarung von Verrechnungspreisen 756
Bogenschütz
BB-Kurzkommentar 759
Gerichte dürfen (ermessensbindende) Verwaltungsvorschriften nicht selbst auslegen, sondern nur prüfen, ob die Auslegung der Behörde möglich ist – Vorsteuerberichtigung nach § 15 a UStG bei Land- und Forstwirt 760
Wellisch/Quast
Bilanzierung von Rückstellungen bei “verblockter” Altersteilzeit und Lebensarbeitszeitkonten 763
Bildung von Rückstellungen für Lohnzahlungen bei Altersteilzeit nach dem Blockmodell 765
Keine Prospekthaftung des Wirtschaftsprüfers gegenüber zukünftigen Genussrechtserwerbern bei Aufnahme des Bestätigungsvermerks in den Verkaufsprospekt 770
Förster/Weppler
Beurteilung der wirtschaftlichen Lage bei der Rentenanpassungsprüfung nach § 16 BetrAVG auf der Basis von IFRS? 773
Individualarbeitsrecht
BAG
Zulässige Kündigung der Arbeitsverhältnisse durch den “starken” vorläufigen Insolvenzverwalter wegen Unternehmensstilllegung auch ohne Zustimmung des Insolvenzgerichts zur Stilllegung 781
Keine Zuschläge für Nachtarbeiten an Sonn- und Feiertagen 783
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise