Heft 02
Schneider/Gilfrich
Die Entscheidung des Emittenten über die Befreiung von der Ad-hoc-Publizitätspflicht 53
Bungert
Fortbestehen der Anfechtungsbefugnis nach wirksam gewordenem Squeeze Out 57
Stadler
Der Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Preismissbrauch im Bereich der Energieversorgung 60
Ortmann-Babel/Bolik
Praxisprobleme des SEStEG bei der Auszahlung des Körperschaftsteuerguthabens nach § 37 KStG n. F. 73
Kollruss
Schließt die Bruttomethode ein DBA-Schachtelprivileg für Dividenden auf der Ebene des Organträgers im Falle einer Organträger-Personengesellschaft aus? 78
Finanzgerichtsordnung
Entscheidungen
BFH
Personelle Verflechtung auch dann, wenn Gesellschafter-Geschäftsführer der Besitzgesellschaft nicht vom Verbot des § 181 BGB befreit ist 80
Veranlagung von Amts wegen nach § 46 Abs. 2 Nr. 1 EStG bei negativen Einkünften – keine Aussetzung des Verfahrens wegen möglicher Änderung der Vorschrift im Zuge des JStG 2007 – 82
Nutzung eines betrieblichen Kfz zur Erzielung anderweitiger außerbetrieblicher Einkünfte – keine Abgeltung der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte durch die 1 v. H.-Regelung 83
Bildung eines passiven Ausgleichspostens bei Beteiligungserwerb gegen Zuzahlung des Veräußerers (negativer Kaufpreis) 87
Kreidl/Schreiber
BB-Kommentar 87
Steuerpflicht der Umsätze aus einer aus privatem Anlass aufgenommenen Tätigkeit als Testamentsvollstrecker und Nachlassverwalter (Miterbenstellung) 88
Bilanzrecht
Fuchs/Stibi
Reform des Gläubigerschutzes durch Kapitalerhaltung? Problembereiche eines Systemwandels der Ausschüttungsbemessung 93
Beiersdorf/Rahe
Verabschiedung des Gesetzes zur Umsetzung der EU-Transparenzrichtlinie (TUG) – Update zu BB 2006, 1674 ff. 99
Bürkle
Richterrechtliche Informationspflichten für externe Versorgungsträger im Betriebsrentensektor 101
AGB-Recht
BAG
Unterrichtungsanspruch des Betriebsrats für den Bereich der Vergütung 106
AGB-Kontrolle – Widerruf übertariflicher Leistungen 109
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise