Heft 02
Heft 02 (Umschlagteil) I
Die Erste Seite
Junker
Deregulierung jetzt – das Grünbuch der Kommission zum Arbeitsrecht 1
Schünemann
Koreas Wettbewerbsrecht im Zeichen wirtschaftlicher Globalisierung 81
Graf v. Bernstorff
Mahnverfahren, Forderungsdurchsetzung und Kontenpfändung in der EU 88
Mauer
Die Kündigung komplexer grenzüberschreitender Arbeitsverhältnisse nach der EG-Verordnung ROM I 92
Klein/Tietz
Frankreich reformiert sein Kreditsicherungsrecht 101
Klinger
“Vernichtet und verloren?” 108
Fietkau
Der Vorstand einer tschechischen Aktiengesellschaft 113
Loh/Peters
Die neuen Regelungen zu Advance Pricing Agreements im deutschen Steuerrecht 116
Jaeger
Ende der ‘Organisationsblindheit’ der Gemeinschaft im Beihilferecht: Keine automatische Selektivität regionaler Steuermaßnahmen 120
Entscheidungen
Internationales Wirtschaftsrecht
EuGH
Niederlassungsfreiheit: Ein Rechtsanwalt ist in einem anderen Mitgliedstaat zur Berufsausübung unter seiner ursprünglichen Berufsbezeichnung ohne vorherige Sprachprüfung berechtigt 125
BGH
Anwendbarkeit des RBerG auf vom Ausland aus erfolgende Rechtsdienstleistungen mit Wirkungen im Inland 134
Bombardierung der Brücke von Varvarin – keine Schadensersatzpflicht der Bundesrepublik Deutschland 137
Kreditfinanzierter Erwerb einer werthaltigen Immobilie: Schutzzweck der Widerrufsbelehrung nach dem HWiG 141
Kreditfinanzierter Immobilienerwerb: Aufklärungspflicht der finanzierenden Bank bei institutionalisiertem Zusammenwirken mit dem Verkäufer 142
LG München I
Zulässige Mängelrüge nach CISG 146
Internationales Steuerrecht und Zollrecht
Freizügigkeit und Niederlassungsfreiheit: Steuerbefreiung der Gewinne aus der Veräußerung von eigengenutzten Wohn-immobilien darf nicht von Reinvestition in Portugal abhängig gemacht werden 147
Die Niederlassungsfreiheit steht einer Quellensteuer entgegen, die nur auf Dividendenzahlungen an eine gebiets-fremde Muttergesellschaft erhoben wird 151
BFH
Besteuerungsrecht für im Ausland erbrachte Beratungsleistungen – Zurechnung einer festen Einrichtung zur Tätigkeitsausübung 155
Vorweggenommene Werbungskosten bei Umzug ins DBA-Ausland – Zufluss- und Abflussprinzip des § 11 EStG – Auslegung des DBA-Australien 157
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise