Im Blickpunkt
Die gesellschaftsrechtlichen Neuregelungen des zum 29.5.2009 in Kraft getretenen Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) dienen im Wesentlichen der Erweiterung und Verbesserung der Corporate Governance, insbesondere der auf den Kapitalmarkt ausgerichteten Gesellschaften. Wesentlich ist hierfür u. a. die Aufnahme eines unabhängigen Finanzexperten in den Aufsichtsrat kapitalmarktorientierter Gesellschaften. Widmann analysiert die Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen diese Neuregelung und skizziert Auswirkungen auf die Pflichten des Aufsichtsrats. Der Frage, was konkret unter dem gesetzlich nicht definierten Begriff der Unabhängigkeit zu verstehen ist, geht Kirsten in seinem Standpunkt auf S. 2637 (in diesem Heft) nach. Ob der “unabhängige Finanzexperte” zu einem Betätigungsfeld für Wirtschaftsprüfer werden kann, zeigt Lanfermann auf der “Letzten Seite” in diesem Heft auf.
Dr. Martina Koster, Ressortleiterin Wirtschaftsrecht