Im Blickpunkt
Google und das Urheberrecht: Die Unterschriftenliste des “Heidelberger Appells” zum Schutz der Publikationsfreiheit und der Wahrung von Urheberrechten im Internet im Streit über das Google-Projekt zur Digitalisierung von Millionen Büchern wächst täglich. Zwar zeigte sich Google nach Abschluss eines gerichtlich in den USA geschlossenen, aber noch nicht rechtskräftigen Vergleichs nun auch bei einem EU-Expertentreffen in Brüssel zu Zugeständnissen an europäische Verlage und Autoren bereit. Ob im Ergebnis allerdings eine faire Lösung erarbeitet werden kann, bleibt zweifelhaft. Daher plädierten die EU-Kommissare Reding und McCreevy im Rahmen des Expertenaustauschs für die Schaffung einer europäischen Lösung in Sachen Buchdigitalisierung (vgl. dazu die Meldung unten auf dieser Seite). Ein Anfang – aber verlangt ein globales Internet nicht nach mehr?
Dr. Martina Koster, Ressortleiterin Wirtschaftsrecht