Heft 44
Wirtschaftsrecht
Die Woche im Blick
Im Blickpunkt 2625
EntscheidungenAmtliche Leitsätze 2625
BGH: Erlaubnispflicht nach § 34d GewO stellt Marktverhaltensregelung i. S. v. § 4 Nr. 11 UWG dar – Krankenzusatzversicherungen 2625
BGH: Bestimmung des Schutzumfangs eines Sammelwerks – Sumo 2625
BGH: Insolvenzanfechtung – Kenntnis des Gläubigers vom Benachteiligungsvorsatz des Schuldners 2625
BGH: Aufklärungspflicht der als Kaufkommissionärin des Kunden auftretenden Bank über Vertriebsvergütung 2625
BGH: Gerichtsstandbestimmungsverfahren nach Widerspruchseinlegung gegen Mahnbescheid 2625
OLG Stuttgart: Geschäftsführerhaftung entsprechend § 179 BGB bei Handeln für eine nicht bestehende juristische Person 2625
OLG Köln: Hinreichende Aufklärung über werblichen Charakter einer Internetseite – “Anti-Status-Auto” 2625
Nicht amtliche Leitsätze 2626
EuGH: Keine finanziellen Sanktionen gegen Deutschland wegen des VW-Gesetzes 2626
BGH: Auskunftspflicht von Bankinstituten über Kontodaten bei Markenfälschungen – Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH 2626
Emde
BB-Rechtsprechungsreport zum Vertriebsrecht des Jahres 2012 2627
Entscheidungen
BGH
Calciumcarbid-Kartell – Verteilung einer Geldbuße unter Gesamtschuldern – Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH 2639
Kredel
BB-Kommentar 2644
Steuerrecht
Im Blickpunkt 2645
EntscheidungenAmtliche Leitsätze 2645
BFH: Gewährung des Vorsteuerabzugs aus Billigkeitsgründen und zu den Grenzen einer rückwirkenden Rechnungsberichtigung 2645
BFH: “Teilweise” Aufgabe der Vermietungsabsicht bei langjährigem Leerstand einer Wohnung 2645
BFH: Arbeitsverträge zwischen nahen Angehörigen 2645
BFH: 1 %-Regelung bei Überlassung mehrerer Kfz 2645
BFH: Zimmervermietung an Prostituierte – kein ermäßigter Umsatzsteuertarif 2645
BFH: Voraussetzungen für die Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 3a S. 3 AO 2645
Nicht amtliche Leitsätze 2646
FG Baden-Württemberg: Zinsschranke verfassungsgemäß 2646
FG Niedersachsen: Festsetzung einer während eines Insolvenzverfahrens entstandenen Erbschaftsteuer 2646
FG Niedersachsen: Vertrauensschutz bei Änderung der Rechtsprechung 2646
FG Niedersachsen: Umsatzsteuer – rückwirkende Rechnungsberichtigung zulässig 2646
Verwaltung 2646
BMF: Änderung des AEAO 2646
BMF: Anwendung von BFH-Urteilen 2646
BB vor Ort: DStV: Deutscher Steuerberatertag 2013 am 21./22.10.2013 in Berlin 2646
Kollruss
Das DDR-Modell 2647
Portner
Rechtsvergleichende Qualifizierung ausländischer Altersversorgungspläne/-einrichtungen 2652
Eggesiecker/Ellerbeck
Einkommensteuerbescheide vor Grundlagenbescheiden 2658
BFH
Zeitpunkt der gewerblichen Betätigung des Organträgers 2660
Behrens
BB-Kommentar 2664
Bilanzrecht
Im Blickpunkt 2665
Rechnungslegung 2665
EZB: Umfassende Prüfung von 124 Bankengruppen aus der Eurozone vor Beginn des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus 2665
Bundesamt für Justiz: Jahresabschlüsse bis Ende 2013 veröffentlichen – Verhängung von Ordnungsgeldern 2665
DRSC: Bericht über die 20. Sitzung des IFRS-FA am 7./8.10.2013 in Berlin 2665
DRSC: 21. Sitzung IFRS-FA 2666
DRSC: Ergebnisse der zwölften Sitzung des HGB-FA 2666
DRSC: 13. Sitzung HGB-FA 2666
DRSC: Stellungnahmen zum E-DRS 28 2666
DRSC: Stellungnahme zum IASB ED/2013/7 2666
DRSC: 19. Ergänzungslieferung der DRS erhältlich 2666
Wirtschaftsprüfung 2666
IFAC: Fünf neue Exposure Drafts für IPSASB 2666
FEE: Stellungnahme zu ESMA-Dokument 2666
IDW: Stellungnahme zu E-DRS 28 “Kapitalflussrechnung” 2666
Veranstaltung 2666
Verein zur Förderung des Bilanz- und Steuerrechts sowie der Wirtschaftsprüfung Berlin und Brandenburg e. V.: Vortrag zur E-Bilanz 2666
Gaber/Groß/Heil
Anpassung des § 290 HGB durch das AIFM-UmsG 2667
BVerfG-Vorlage: Fehlende Buchwertübertragung von Wirtschaftsgütern zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften gleichheitswidrig? 2671
Kleinmanns
BB-Kommentar 2674
Arbeits- und Sozialrecht
Im Blickpunkt 2675
EntscheidungenAmtliche Leitsätze 2675
BAG: Fehlende Tariffähigkeit von “medsonet” 2675
LAG Köln: Bindung des Arbeitgebers an die Einsatzbeschränkung des Betriebsarztes 2675
Nicht amtliche Leitsätze 2675
BAG: Diskriminierung wegen des Geschlechts? 2675
BAG: Betriebsübergang – Verwirkung des Rechts zum Widerspruch nach § 613a Abs. 6 BGB 2675
BAG: Schwellenwert des KSchG bei “Alt-Arbeitnehmern” 2676
BAG: Betriebsrat und Einigungsstelle 2676
BAG: Betriebsrat und Tendenzträgereigenschaft 2676
BAG: Arbeitszeitkonto – Kürzung von Gleitzeitguthaben 2676
BAG: Pauschale Entgelterhöhung – Besitzstandsregelung 2676
Säcker
Die stillschweigende Willenserklärung als Mittel zur Schaffung neuen und zur Wiederentdeckung alten Rechts 2677
BAG
Betriebsratswahl und Stimmabgabevermerk in elektronischer Wählerliste 2683
Weller
BB-Kommentar 2688
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise