Heft 10
Westerburg/Schwenn
Rangrücktrittsvereinbarungen für Gesellschafterdarlehen bei der GmbH – Entwicklung zu mehr Rechtssicherheit? 501
Kappenhagen/Markus
Der Geschäftsführer als Zeuge – Chancen der Beweisführung bei Vier-Augen-Gesprächen 506
Sedemund
EU-weite Verschmelzungen: Gesellschaftsrechtliche Vorgaben und steuerliche Implikationen des SEVIC-Urteils des EuGH vom 13. 12. 2005 519
Ehlscheid/Büscher
BB-Forum: Ist-Besteuerung mit Treuhandkonto – ein betrugssicheres Umsatzsteuermodell! 522
Neueste Rechtsprechung des BFH in Leitsätzen Einkommensteuer
Entscheidungen
EuGH
Berücksichtigung von Verlusten aus Vermietung ausländischen Grundbesitzes unbeschränkt Steuerpflichtiger im Rahmen des negativen Progressionsvorbehalts 525
Ribbrock/Sedemund
BB-Kommentar 528
BFH
Steuerbefreiung von Zinsen aus nicht EG-ausländischen Lebensversicherungen 529
Grundstücksveräußerung im Zusammenhang mit einer Betriebsaufgabe – Betriebsaufgabegewinn bei späterer Kaufpreisminderung 532
Steuerfreiheit von Glücksspielveranstaltungen – Zurechnung der Spielumsätze bei Strohmanngeschäft 536
Heger
Bilanzielle Behandlung des Schuldbeitritts in der betrieblichen Altersversorgung 539
Verbindlichkeitsrückstellung: Wahrscheinlichkeit des Bestehens der Verbindlichkeit und der Inanspruchnahme 543
Moxter
BB-Kommentar 546
Anliegerbeiträge für erschlossenes Baugrundstück: keine Aktivierung als nachträgliche Anschaffungskosten 546
Gaul/Bonanni/Naumann
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Anwendung von Punkteschemata für die Sozialauswahl 549
Kündigungsrecht
BSG
Arbeitnehmerähnliche Selbstständige – Sozialversicherungspflicht des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH 553
BAG
Kein Anspruch auf Elternteilzeit trotz eines zulässigen, aber nach Beginn der Elternzeit gestellten Antrags wegen entgegenstehender betrieblicher Gründe 553
Lambrich
BB-Kommentar 558
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise