Heft 01
Abhandlung
Gawel/Bretschneider
Die Nutzungs- und Lebensdauer von Konsumprodukten als Gegenstand staatlicher Nachhaltigkeitssteuerung 1
Nuss/Stindt/Sahamie/Tuma
Eine quantitative Analyse europäischer Richtlinien und Verordnungen zur Abfall- und Kreislaufwirtschaft am Beispiel der Elektro- und Elektronikindustrie 37
Kreider/Sommer
Energiewende und Energiearmut 70
Geisendorf/Nuscheler
Does Sustainability create Shareholder Value? – The Impact of Sustainability on Stock Market Performance of European Firms 88
Rezensionen
Kahl/Ekardt
Rezensionen 116
Autoren
Die Autoren 125
Heft 01 (Beilage) 1
ZfU-Spezial Parisabkommen
Hendricks
Editorial zum Sonderheft „Das Pariser Abkommen und seine Folgen“ der Zeitschrift Umweltpolitik und Umweltrecht (ZfU) 1
Berger/Günther/Hain
Das Übereinkommen von Paris – ein wichtiger Wegweiser für eine lebenswerte Zukunft und einen Politikwandel in Deutschland 4
Übereinkommen von Paris 13
Ekardt/Wieding
Rechtlicher Aussagegehalt des Paris-Abkommen – eine Analyse der einzelnen Artikel 36
Proelß
Klimaschutz im Völkerrecht nach dem Paris Agreement: Durchbruch oder Stillstand? 58
Harnisch/Tosun
Die Klimavereinbarung von Paris: eine erste politikwissenschaftliche Analyse 72
Fuhr/Hickmann
Transnationale Klimainitiativen und die internationalen Klimaverhandlungen 88
Luhmann/Arens
Von den flexiblen Mechanismen des Kyoto Protokolls zu den kooperativen Ansätzen des Übereinkommens von Paris 95
Michaelowa
Marktmechanismen im Pariser Abkommen – Eckstein oder Nebenkriegsschauplatz? 102
Schwarze
Das Parisabkommen: Auftakt zu einer globalen Klimaanpassungspolitik 110
Mäder
Die Zukunft bleibt offen 116
Rezension
Simonis
Rezension 125
Die Autoren 131
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise