R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
BM - Berater-Magazin
Header Pfeil
 
 
BB 2009, 2581
 

Im Blickpunkt

Abbildung 3

Der erste Schritt des dreiteiligen Projekts zur Ersetzung von IAS 39 ist in Europa kurz vor Erreichen der Ziellinie in Turbulenzen geraten: Am 2.11.2009 hatte die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) um Stellungnahmen zum Entwurf ihrer Übernahmeempfehlung zu IFRS 9 “Finanzinstrumente” gebeten. Der Standard wurde am 12.11. veröffentlicht. Organisationen wie etwa der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) oder die Fédération des Experts Comptables Européens hatten sich für eine Übernahme in europäisches Recht ausgesprochen. Am 11.11. beschloss das Accounting Regulary Committee (ARC) jedoch, die Beratungen zum IFRS 9 zu verschieben. Am 12.11. veröffentlichte die EFRAG eine Pressemitteilung, wonach mehr Zeit erforderlich sei, um das Ergebnis des IASB-Projekts zur Verbesserung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten zu prüfen. Daher hat die EFRAG ihre Übernahmeempfehlung nicht finalisiert. Die EU hat ein Schreiben an den IASB-Vorsitzenden Tweedie auf ihre Homepage gestellt, in dem Bedenken gegenüber IFRS 9 zum Ausdruck gebracht werden. Weitere Einzelheiten können Sie den untenstehenden Meldungen entnehmen.

Gabriele Bourgon, Ressortleiterin Bilanzrecht und Betriebswirtschaft

 
stats