Im Blickpunkt
Mit dem IFRS 9 “Financial Instruments” hat der International Accounting Standards Board (IASB) in einem ersten Schritt die Ersetzung der IAS 39-Regelungen zur Kategorisierung und Bewertung von finanziellen Vermögenswerten verabschiedet. Durch die EU-Kommission wurde die Entscheidung über ein Endorsement von IFRS 9 vertagt (vgl. dazu BB 2009, 2581). In einer Pressseerklärung des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) vom 8.12.2009 (www.idw.de) bewertet Dr. Klaus-Peter Feld, geschäftsführendes IDW-Vorstandsmitglied, die Entscheidung der EU-Kommission als “wohlüberlegt”. Viele Fragen zur Umsetzung von IFRS 9 und die Rückwirkungen aus den übrigen Teilprojekten seien noch ungeklärt. Die Situation sei damit noch nicht entscheidungsreif. Am 9.12.2009 haben die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) und die Federation of European Accountants (FEE) das Papier “Impairment of Financial Assets – The Expected Loss Model” veröffentlicht (www.efrag.org). Dieses gemeinsam von FEE und EFRAG erarbeitete Papier soll einen Ausblick auf die Vorschläge des IASB zu den Wertminderungsvorschriften für finanzielle Vermögenswerte bieten. Damit ist beabsichtigt, die weitere Debatte über diese Vorschläge zu fördern. – Einen Überblick darüber, was in diesem Jahr sonst noch im Bereich der International Financial Accounting Standards passiert ist, geben Ihnen wie jedes Jahr im letzten Heft Lüdenbach/Freiberg mit dem BB-IFRS-Report 2009.
Gabriele Bourgon, Ressortleiterin Bilanzrecht und Betriebswirtschaft