R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
BM - Berater-Magazin
Header Pfeil
 
 
BB 2008, 2096
 

Im Blickpunkt

Abbildung 2

Das Steuerrecht sollte auf Interpretationsmethoden rekurrieren, die auch im Zivilrecht gelten. Ein Beispiel dafür ist der Begriff des Rückgriffs, der sich u. U. als steuerschädliche Gesellschafterfremdfinanzierung erweisen kann. Es erweist sich als nicht hilfreich, dass das BMF-Schreiben zur Zinsschranke vom 4.7.2008 über das hinausgeht, was das Zivilrecht vorgibt, vgl. die Ausführungen von Kreft/Schmitt-Homann (S. 2099). Die wirtschaftliche Betrachtungsweise ist nicht immer das “Allheilmittel” zur Gesetzesanwendung.

Udo Eversloh, Ressortleiter Steuerrecht

 
stats