R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
BM - Berater-Magazin
Header Pfeil
 
 
BB 2009, 841
 

Im Blickpunkt

Abbildung 1

Existenzgründer, die häufig nur sehr wenig oder gar kein Stammkapital benötigen, haben mit Inkrafttreten des MoMiG eine flexible und billige Möglichkeit zur Gründung einer Gesellschaft erhalten: die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft. Weber stellt die dogmatische Struktur dieser Sonderform der GmbH im Überblick dar. Der Frage der Zulässigkeit einer UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG auch bei Gewinnausschluss zu Lasten der Komplementärin gehen Kock/Vater/Mraz nach. In der vom Verlag Recht und Wirtschaft herausgegebenen Reihe “Heidelberger Musterverträge” ist in Heft 128 die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) von Korts erschienen. Das Vertragsmuster ist auch in dem Sammelband “Heidelberger Musterverträge zu Kapitalgesellschaften” von Korts/Korts, Edition 2009, enthalten.

Dr. Martina Koster, Ressortleiterin Wirtschaftsrecht

 
stats