Heft 10
Heft 10 (Umschlagteil) I
Die Erste Seite
Rauer
Digital Fairness I
Aufsätze
Brost/Rüsenberg
Der „Kiss-Cam-Skandal“ – eine rechtliche Einordnung 605
Dieler
Die gemeinsame Verantwortlichkeit staatlicher Akteure bei der Nutzung sozialer Netzwerke 608
Tenta
Pay for Okay – Nutzungsrecht und Nutzungsausschluss bei maschinengenerierten Daten nach dem Data Act 614
Onguene
Der Unternehmer als Verbraucher im FernUSG 620
Buchmann
Aktuelle Entwicklungen im Fernabsatzrecht 2024/2025 623
Schmittmann
Update Informationsfreiheits- und Transparenzrecht 2024/2025 631
Rechtsprechung
EuGH
Ungleichbehandlung durch Tarifoption für unbegrenztes Datenvolumen beim Videostreaming 638
Angemessene Vergütung für öffentliche Wiedergabe über Rundfunksender 640
BVerfG
Rundfunk Berlin-Brandenburg: Weiter Ausgestaltungsspielraum für Gesetzgeber 645
BGH
Keine Geldentschädigung für Erwähnung durch politische Partei 645
Kein Schadensersatz bei rein hypothetischem Missbrauchsrisiko für personenbezogene Daten 651
Schadensersatz bei nachgewiesener Beeinträchtigung der Kreditwürdigkeit 653
Kündigungsfrist bei Online-Partnervermittlungsverträgen 653
Widerruf: Abstrakte Belehrung über gesetzliche Anforderungen ausreichend 657
Online-Coaching: FernUSG gilt auch für Unternehmer 661
Vertrag mit Tanzschulen über Pauschalvergütung stellt Gesamtpauschalvertrag dar 663
KG Berlin
664Keine Verpflichtung aus DSA zur Einhaltung eines vorgegebenen Meldewegs 664
Schleswig-Holsteinisches OLG
Eilantrag gegen KI-Training durch soziales Netzwerk wegen fehlender Dringlichkeit unzulässig 664
LG Berlin II
Lizenzgebühr für nachgeahmte Synchronstimme mittels KI 667
Terhaag
Kommentar 669
BVerwG
Nachwahlberichterstattung muss Chancengleichheit politischer Parteien berücksichtigen 671
OGH
Automatisierte Entscheidung zur Bereitstellung von Zahlungsarten im Online-Shop 676
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise