Im Blickpunkt
“Über Geld spricht man nicht!”, so eröffnete Thüsing seinen Gastbeitrag auf der Jahrestagung “Arbeitsrecht 2009” von Gleiss Lutz am 6.2.2009. Gleichwohl erörterte er die aktuellen Entwicklungen zum Mindest- und Höchstlohn sowie zu den Regelungsmöglichkeiten “irgendwo dazwischen” (vgl. dazu auch seine Erste Seite im aktuellen BB). Unter dem Motto “Konkurrenzverdrängung mit anderen Mitteln” zeigte er Konsequenzen aus § 4 Abs. 3 MiArbG-E auf. Danach gibt die Deutsche Post als stärkste Arbeitgeberin den Lohn der Post-Branche vor, ohne selbst davon betroffen zu sein. Zur Höchstlohndebatte bei Bank-Führungskräften nach dem FMStG zitierte er US-Präsident Barack Obama, der der Verärgerung der Öffentlichkeit über die Freizügigkeit der Regierungen mit OPM (Other People's Money) Ausdruck verliehen hat.
Armin Fladung, Verantwortlicher Redakteur im Arbeitsrecht