R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
BM - Berater-Magazin
Header Pfeil
 
 
BB 2020, 321
 

Im Blickpunkt

Abbildung 3

Mit der M&A-Konferenz 2020 startete der Betriebs-Berater am 28.1. in das Veranstaltungsjahr 2020 (zu weiteren BB-Veranstaltungen s. https://veranstaltungen.ruw.de/). Unter der Leitung von Dr. Franz-Josef Schöne und Jens Uhlendorf (beide Hogan Lovells Int. LLP) folgten 140 Teilnehmer den spannenden, thematisch interdisziplinär ausgerichteten Vorträgen und Paneldiskussionen. Nach Referaten u. a. zu Hot M&A Legal Topics, Management in M&A-Transaktionen, aktuellen Entwicklungen bei Garantien und Haftung und Bewertungsfragen in M&A-Prozessen beendeten Dr. Tobias Larisch und Sebastian Goslar (beide Latham & Watkins LLP) den Konferenztag mit einem Vortrag über aktuelle Entwicklungen des Übernahmerechts. Als Transaktions-Highlights 2017–2019 verwiesen sie u. a. auf die Übernahmen von Linde, Uniper, Stada, Scout 24, comdirect und Osram. Vor allem der letztgenannten Transaktion widmeten die Referenten besondere Aufmerksamkeit, war hier doch der ams AG trotz gescheiterten Erstversuchs letztlich die Übernahme ohne Einhaltung der Sperrfrist des § 26 WpÜG über ein Akquisitionsvehikel und infolge Schweigens der BaFin gelungen. Das erneute Angebot des Bieters im Lichte der Sperrfrist des § 26 WpÜG ist auch Gegenstand des Beitrags von Bulgrin/Danwerth in diesem Heft. Verwiesen sei in diesem Zusammenhang auch auf die Entscheidung des OLG Frankfurt a. M. zur drittschützenden Wirkung der WpÜG-Regelungen (BB 2020, 338 ff. mit BB-Komm. Punte/Klemens, in diesem Heft).

Dr. Martina Koster, Ressortleiterin Wirtschaftsrecht

 
stats