R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
BM - Berater-Magazin
Header Pfeil
 
 
BB 2011, 809
 

Im Blickpunkt

Abbildung 8

Wie bereits in der letzten Ausgabe avisiert, hat die Europäische Bankenaufsicht (EBA) am 18.3.2011 die Kriterien für den europäischen Bankenstresstest vorgelegt. Aus Deutschland werden die 13 größten Banken daran teilnehmen. Dies sind die Deutsche Bank, die Commerzbank, die DZ und die WGZ Bank, sieben Landesbanken, die Deka-Bank sowie die Deutsche Pfandbriefbank. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, erklärte hierzu: “Die Entscheidung der EBA, im diesjährigen Bankenstresstest das Core Tier-1 Kapital zugrunde zu legen, ist aus Sicht der privaten Banken nicht sachgerecht. Damit wird ein noch nicht gültiger Kapitalbegriff angewandt und so die Regeln von Basel III de facto vorgezogen. Aus gutem Grunde hatten sich die Aufsichtsbehörden aber für eine schrittweise Umsetzung der neuen Kapitaldefinitionen entschieden. Es wäre daher sinnvoller, wenn der Test auch die Instrumente als Kernkapital anerkennt, die im gestressten Zeitraum – also den Jahren 2011 und 2012 – gültig sind und für die Abdeckung potenzieller Verluste zur Verfügung stehen” (www.bankenverband.de). Laut FAZ vom 19.3.2011, 12, müssen entscheidende Punkte beim Stresstest, wie z. B. “die Definition des harten Eigenkapitals oder die Liste der teilnehmenden Banken”, noch geklärt werden. Die Ergebnisse wolle die EBA “in den kommenden Wochen nachreichen”.

Gabriele Bourgon, Ressortleiterin Bilanzrecht und Betriebswirtschaft

 
stats