R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
BM - Berater-Magazin
Header Pfeil
 
 
BB 2020, 1
 

Im Blickpunkt

Abbildung 2

Das zum Jahresende 2019 veröffentlichte Cleary Gottlieb M&A-Telegramm bestätigt: Der deutsche M&A-Markt zeigt sich im Jahr 2019 solide, auch wenn er nicht an das starke M&A-Jahr 2018 heranreicht. Laut PM der Kanzlei vom 16.12.2019 gebe es 2019 weniger Groß-Transaktionen. Öffentliche Übernahmen beleben den Markt, seien jedoch nicht immer erfolgreich. Finanzinvestoren bleiben aktiv und innovativ; sie seien an allen größeren Verkaufsprozessen prominent beteiligt. Aktivistische Aktionäre haben sich mittlerweile als Marktteilnehmer etabliert. Sie erhalten vermehrt Unterstützung von zunehmend aktiv werdenden institutionellen Investoren, die bspw. dazu beigetragen haben, dass bei Bayer erstmals einem amtierenden DAX-Vorstand die Entlastung verweigert und der Aufsichtsrat ergänzt wurde. Zusammen mit der permanent verschärften Investmentkontrolle seien sie Teil der neuen Rahmenbedingungen des M&A-Marktes, kommentiert Dr. Michael J. Ulmer, M&A-Partner im Frankfurter Büro von Cleary Gottlieb. Er ergänzt: “Bei noch immer verfügbarer Finanzierung scheint 2020 vieles möglich; ein Anziehen der M&A-Aktivitäten ebenso wie auch eine Seitwärtsbewegung . . . .” – Mit den Hot M&A Legal Topics 2019, referiert von Dr. Franz Josef Schöne und Jens Uhlendorf, starten wir am 28.1.2020 die M&A-Konferenz 2020 des Betriebs-Berater im Industrie-Club in Düsseldorf. Programm und Anmeldung sind abrufbar unter https://veranstaltungen.ruw.de/veranstaltungen/wirtschaftsrecht/m-a-konferenz-2020.

Dr. Martina Koster, Ressortleiterin Wirtschaftsrecht

 
stats