Im Blickpunkt
“Kippt die Stimmung unter den Beschäftigten in Deutschland? Die Mehrheit klagt über eine gestiegene Arbeitsbelastung. Gleichzeitig sind mehr Beschäftigte als in den Vorjahren unzufrieden oder unmotiviert. So geben sieben von zehn Beschäftigten an, dass die Arbeitsbelastung für sie in den vergangenen fünf Jahren zugenommen hat – bei vier von zehn hat sie sogar stark zugenommen”, heißt es in einer PM der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY vom 29.12.2019 zu ihrer alle zwei Jahre durchgeführten EY-Jobstudie, für die mehr als 1500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland repräsentativ befragt wurden. Bei den vorangegangenen Befragungen 2017 und 2015 hätten nur 27 % bzw. 17 % über eine starke Zunahme der Belastung geklagt. Knapp die Hälfte der Beschäftigten (48 %) finde, dass die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben in den vergangenen Jahren schwieriger geworden ist. Für die Unternehmen könne das zum Problem werden, denn Zufriedenheit und Motivation der Beschäftigten seien gleichzeitig deutlich nach unten gegangen. Nur noch jeder Vierte sei sehr zufrieden mit seiner Arbeit – 2017 hätten sich noch gut zwei von drei Beschäftigten (68 %) als sehr zufrieden bezeichnet. Und auch die Motivation sei spürbar gesunken: Nachdem 2017 noch 42 % angaben, äußerst motiviert zu sein, seien es in der aktuellen Befragung nur noch 29 %. Gleichzeitig hätten natürlich auch die Beschäftigten bemerkt, dass die Wirtschaft zuletzt lahmte und sogar haarscharf an einer Rezession vorbeikam. Nach Jahren des Aufschwungs habe dies bei vielen Arbeitnehmern zur Verunsicherung beigetragen. Oft liege die Unzufriedenheit oder die mangelnde Motivation in der Unternehmenskultur begründet. So hätten nur 60 % der Beschäftigten gesagt, dass sie ihre Arbeit im Unternehmen gewürdigt sehen, insbesondere bei Frauen sei der Anteil mit 55 % sehr niedrig. Zum Vergleich: In den vorangegangenen Befragungen hätten jeweils über 80 % ihre Arbeit gewürdigt gesehen. In der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen seien nur 21 % von ihnen äußerst motiviert und 22 % zufrieden – die mit Abstand niedrigsten Werte aller Altersklassen. Weitestgehend entspannt seien hingegen die älteren Arbeitnehmer über 64 Jahre. 63 % von ihnen bezeichnen sich als äußerst motiviert, 45 % als zufrieden mit ihrer Arbeit – die Top-Werte aller Altersklassen.
Gabriele Bourgon, Ressortleiterin Bilanzrecht und Betriebswirtschaft