R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
BM - Berater-Magazin
Header Pfeil
 
 
BB 2009, 485
 

Im Blickpunkt

Abbildung 4

Nachdem im Ressort Steuerrecht Hölzerkopf/Bauer in BB 2009, 20 ff., einen ersten Überblick über die Erbschaftsteuerreform gegeben und Götzenberger (BB 2009, 131 ff.) sowie Schulte/Birnbaum/Hinkers (BB 2009, 300 ff.) steuerrechtliche Einzelfragen der Reform thematisiert haben, behandelt Hechtner in dieser Ausgabe aus ökonomischer Sicht die Neuregelung des § 35b EStG durch das Erbschaftsteuerreformgesetz zur Vermeidung der Doppelbesteuerung stiller Reserven. Dabei geht es um die rechnerische Ermittlung der Steuerermäßigung, die der Steuerpflichtige beantragen kann, und um die Frage, ob eine Doppelbelastung durch die Neuregelung in jedem Fall vermieden wird.

Gabriele Bourgon, Ressortleiterin Bilanzrecht und Betriebswirtschaft

 
stats