Heft 34
Heft 34 (Umschlagteil) I
Die Erste Seite
Schalast
Halbzeitbilanz der Kapitalmarktunion: Das Glas ist halb voll, und der Brexit steht ante portas I
Wirtschaftsrecht
Die Woche im Blick
Im Blickpunkt 1921
Entscheidungen 1921
BVerfG: Aussetzung des Verfahrens zum EZB-Anleihenkaufprogramm und EuGH-Vorlage 1921
BGH: Gläubigerbenachteiligung bei Begleichung eines vom Gesellschafter besicherten Drittdarlehens aus Mitteln der Gesellschaft 1921
BGH: Entfall der Ersatzpflicht des Organs für Zahlungen nach Insolvenzreife 1921
BGH: Insolvenzeröffnung – öffentliche Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet 1921
BGH: Anforderungen an die Begründung einer Mitbewerbereigenschaft 1921
BGH: Entscheidung über den Kauf von Komplettküchen ohne vorhergehende Beratung – Komplettküchen 1921
BGH: Prospekthaftung der Gründungsgesellschafter auch gegenüber dem über einen Treuhänder beitretenden Anleger 1922
BGH: Widerrufsbelehrung – Verlust der Gesetzlichkeitsfiktion bei Abweichung vom Belehrungsmuster 1922
BGH: Ausgestaltung einer Preisanpassungsklausel in Fernwärmelieferungsvertrag 1922
BGH: Übermittlung eines fristwahrenden Schriftsatzes per Telefax 1922
Verwaltung 1922
BaFin: Cybersicherheit – Abfrage bei deutschen Versicherern gestartet 1922
Sedlmaier/Rüppell
Verletzung von Wettbewerbsverboten durch den Gesellschafter-Geschäftsführer in der GmbH 1923
Entscheidungen
BGH
Compliance-Management-System kann Geldbuße mindern 1931
Behr
BB-Kommentar 1931
OLG Stuttgart
Rein kapitalistische Minderheitsbeteiligungen eines Gesellschafter-Geschäftsführers an einer Konkurrenzgesellschaft sind generell nicht vom Wettbewerbsverbot umfasst 1932
Steuerrecht
Im Blickpunkt 1941
Entscheidungen 1941
BFH: Zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung der Wärmeabgabe aus einer sog. KWK-Anlage 1941
BFH: Unzulässigkeit der “Ruhendstellung” einer Kontenpfändung gegen den Willen des Drittschuldners 1941
FG München: Zinseinkünfte einer USA-Betriebsstatte 1941
FG Münster: Stellt die Lieferung von Pflanzen eine unselbstständige Nebenleistung zu Einpflanz-, Pflege- und Anwachsgarantieleistungen dar? 1941
FG Münster: Zur Aufhebung der Vollziehung von Steuerbescheiden, wenn zwischenzeitlich das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Steuerschuldnerin eröffnet wurde 1941
FG Köln: Kein Vorsteuerabzug bei der Verwaltung von Drittland-Investmentvermögen 1942
FG Köln: Windkraftanlage als inländische Betriebsstätte 1942
FG Köln: Umsatzsteuerrechtliche Behandlung eines Verfahrensbeistands 1942
FG Düsseldorf: Zur Berücksichtigung der Steuerbegünstigung gem. § 13a Abs. 2 ErbStG 1942
Verwaltung 1942
BMF: Umsatzsteuervergünstigungen auf Grund des Ergänzungsabkommens zum Protokoll über die NATO-Hauptquartiere und Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 7 S. 1 Buchst. d UStG 1942
BMF: Anwendung neuer BFH-Urteile 1942
FinMin Brandenburg: Steuerliche Erleichterungen für vom Hochwasser Geschädigte 1942
Bindl/Stadler
Die Immobilientransparenz gem. § 33 Abs. 2 InvStG 2018 bei Dach- und Masterfonds-Strukturen 1943
Heil/Pupeter
Lizenzschranke – Update zum Inkrafttreten des § 4j EStG 1947
Kurzrock/Rehberg
Neubewertung zollrechtlicher Bewilligungen – Abfrage der Steuer-ID – Standpunkt der Zollverwaltung und offene Fragen 1952
BFH
Besteuerung der Abfindung für den Verzicht auf einen künftigen Pflichtteilsanspruch 1955
Aufstockung einer Beteiligung an grundbesitzender KG – Sicherungsabtretung des Kommanditanteils – steuerbare Änderung des Gesellschafterbestandes nach § 1 Abs. 2a GrEStG – Anzeigepflicht 1957
Heinmüller
BB-Kommentar 1960
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
Im Blickpunkt 1961
Rechnungslegung 1961
DRSC: Bericht über die 60. Sitzung des IFRS-FA am 27./28.7.2017 in Berlin 1961
DRSC: Ergebnisse der 60. Sitzung des IFRS-FA 1961
DRSC: 61. Sitzung des IFRS-FA – Tagesordnung 1961
DRSC: Zwei öffentliche Veranstaltungen des DRSC – Anmeldung noch bis 24.8. bzw. 31.8.2017 möglich 1961
DRSC: Stellungnahmen zum E-DRÄS 8 und zum E-AH 4 1961
Wirtschaftsprüfung 1962
IFAC: Bericht zur Verbesserung professioneller Skepsis 1962
IDW: Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung 1962
IDW: Vorgeschlagene Änderungen in DRS 20 “Konzernlagebericht” 1962
IDW: Stellungnahme zum Entwurf eines DRSC-Anwendungshinweises zu IFRS 2 1962
IDW: Kommunikation mit dem Aufsichtsorgan 1962
WPK: Praxishinweis “Neue Anforderungen an die Offenlegung von Abschlüssen nach BilRUG” 1962
KfQ: Bericht über die Sitzung am 17./18.7.2017 1962
Wüstemann/Backes/Schober
Grundsätze wirtschaftlicher Vermögenszurechnung bei Leasinggeschäften im Lichte der neueren Rechtsprechung 1963
Kein Verlustausgleich bei negativem Kapitalkonto in Folge der Aufstellung einer negativen Ergänzungsbilanz 1968
von Glasenapp
BB-Kommentar 1970
Arbeitsrecht
Im Blickpunkt 1971
Entscheidungen 1971
BAG: Begründung eines Aussonderungsrechts nach § 47 InsO an den vom Arbeitgeber nicht an die Pensionskasse gezahlten Beiträgen 1971
BAG: Beschäftigungszeit i. S. v. § 34 Abs. 3 TV-L 1971
LAG Hamburg: Prozessunfähigkeit wegen Querulantenwahns 1971
LAG Nürnberg: Wirksamkeit einer Ausschlussfrist, die Mindestlohnansprüche nicht ausschließt 1971
OLG Hamm: Alter von 60 Jahren kann als Kündigungsgrund vereinbart werden 1971
ArbG Solingen: Unverbindliches Wettbewerbsverbot führt zur Unwirksamkeit der Vertragsstrafenklausel 1972
ArbG Berlin: Kein 3-Minuten-Takt für Taxifahrer 1972
Gesetzgebung 1972
BMAS: 3. Pflegemindestlohnverordnung im Bundesanzeiger veröffentlicht 1972
BMAS: Förderung für betriebliche Experimentierräume startet 1972
Hoffmann-Remy/Zaumseil
Betriebsratswahl 2018 – Fallstricke nach der Wahl 1973
Grambow
Einstweiliger Rechtsschutz in Bezug auf die Betriebsratswahl 1978
BAG
Nichtigkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots wegen fehlender Karenzentschädigung 1981
Ley
BB-Kommentar 1984
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise