BGH: Aktivlegitimation eines Inkassodienstleisters bei Mietpreisbremse
BGH, Urteil vom 18. 5. 2022 – VIII ZR 343/21
EuGH: Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden bei Datenschutzverletzung
EuGH, Urteil vom 28. 4. 2022 – C-319/20
EuGH: Erstattungsfähige Kosten bei Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
EuGH, Urteil vom 28. 4. 2022 – C-559/20
BVerfG: Grundrechtsverstoß durch fehlerhafte Auslegung eines urheberrechtlichen Unterlassungstitels
BVerfG, Beschluss vom 13. 4. 2022 – 1 BvR 1021/17
Hanseatisches OLG Hamburg: Gerichtsstand bei Streit um Online-Vertrieb von E-Books
Hanseatisches OLG Hamburg, Beschluss vom 4. 4. 2022 – 15 W 18/22
BGH: Zur wirksamen Abtretung von Mietsenkungsanprüchen an Online-Inkassodienstleister
BGH, Urteil vom 30. 3. 2022 – VIII ZR 121/21
OLG Hamm: Zugang einer Abmahnung im E-Mail-Anhang erst mit tatsächlichem Öffnen
OLG Hamm, Beschluss vom 9. 3. 2022 – 4 W 119/20
BGH: Anspruch auf Abmahnkosten bei Wettbewerbsverstoß im Onlinehandel
BGH, Urteil vom 27. 1. 2022 – I ZR 7/21
BGH: Bindungswirkung von Urteilen nach Gesetzesänderung im Streit um Nutzerkonten-Freischaltung
BGH, Urteil vom 27. 1. 2022 – III ZR 4/21
BVerfG: Einseitiger Hinweis im einstweiligen Verfügungsverfahren verstößt gegen prozessuale Waffengleichheit
BVerfG, Beschluss vom 11. 1. 2022 – 1 BvR 123/21