BGH: Endgerätewahlfreiheit kann nicht vertraglich abbedungen werden
BGH, Urteil vom 4. 5. 2023 – III ZR 88/22
OLG Hamburg: Keine irreführende Werbung mit „D-Netz Qualität“
Hanseatisches OLG Hamburg, Urteil vom 30. 3. 2023 – 15 U 63/22
EuGH: Kostenerstattung bei Überwachung des Telekommunikationsverkehrs
EuGH, Urteil vom 16. 3. 2023 – C-339/21
BGH: Mindestvertragslaufzeit bei Mobilfunk-Tarifwechsel
BGH, Urteil vom 2. 2. 2023 – III ZR 63/22
BGH: Übertragungsparameter: Offenbarungsanforderungen bei Patentanmeldung
BGH, Urteil vom 28. 6. 2022 – X ZR 67/20
OLG Köln: Unwirksame AGB zur eingeschränkten Nutzung von SIM-Karten in Routern
OLG Köln, Urteil vom 11. 2. 2022 – 6 U 94/21
BGH: Kabelkanalanlagen II: Keine Auswirkung eines Kündigungsrechts auf Missbrauchsverbot
BGH, Urteil vom 14. 12. 2021 –KZR 23/18
BGH: Keine Kündigungsmöglichkeit von Kabel-TV-Anschluss in unbefristeter Mietwohnung
BGH, Urteil vom 18. 11. 2021 – I ZR 106/20
EuGH: Tethering-Einschränkung in Mobilfunkvertrag unzulässig
EuGH, Urteil vom 2. 9. 2021 – C-5/20
EuGH: Unzulässige Bandbreitenlimitierung bei Videostreaming im „Nulltarif“
EuGH, Urteil vom 2. 9. 2021 – C-34/20