OVG NRW: Durch Bibliothek in ein Buch angebrachter, negativer Einordnungshinweis ist unzulässig
OVG NRW, Beschluss vom 8. 7. 2025 – 5 B 451/25
EuGH: Schutz der Menschenwürde bei audiovisuellen Mediendiensten
EuGH, Urteil vom 26. 6. 2025 – C-555/23 und C-556/23
BGH: Identifizierende Bildberichterstattung über ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren
BGH, Urteil vom 27. 5. 2025 – VI ZR 337/22
BVerwG: Kein Auskunftsanspruch zu BND und Corona-Ursprung
BVerwG, Beschluss vom 14. 5. 2025 – 10 VR 4.25
EuG: Nachforschungspflicht bei Anspruch auf Zugang zu Textnachrichten
EuG, Urteil vom 14. 5. 2025 – T-36/23
OLG Dresden: Verdachtsberichterstattung bei Blogbetreibern
OLG Dresden, Beschluss vom 14. 4. 2025 – 4 U 1466/24
OVG Hamburg: Namensnennung eines Verteidigers von presserechtlichem Auskunftsanspruch umfasst
OVG Hamburg, Beschluss vom 7. 4. 2025 – 3 Bs 20/25
BVerwG: Glücksspielrechtliche Sperranordnung gegen Internetzugangsprovider rechtswidrig
BVerwG, Urteil vom 19. 3. 2025 – 8 C 3.24
OLG München: Unterlassungsanspruch gegen presserechtliche Informationsschreiben
OLG München, Urteil vom 18. 3. 2025 – 18 U 4493/22 Pre
LG Frankfurt a. M.: Schadensersatz und Urteilsveröffentlichung bei mangelhaften Warentests
LG Frankfurt a. M., Urteil vom 13. 3. 2025 – 2-03 O 430/21