Kantonsgericht Zug: Gewinnherausgabe nach rechtsverletzender Berichterstattung
Kantonsgericht Zug, Entscheid vom 22. 1. 2025 – A1 2020 56 (nicht rechtskräftig)
VG Berlin: Vorerst keine weitergehenden Transparenzpflichten für Medienintermediär
VG Berlin, Beschluss vom 17. 12. 2024 – 32 L 221/24
BGH: Einwilligung in Berichterstattung begründet keine Störerhaftung
BGH, Urteil vom 17. 12. 2024 – VI ZR 311/23
BGH: Fake-News-Vorwurf als zulässige Meinungsäußerung
BGH, Urteil vom 10. 12. 2024 – VI ZR 230/23
LG Berlin II: Berichterstattung über Hitler-Gruß auf Palästina-Demo zulässig
LG Berlin II, Urteil vom 26. 11. 2024 – 27 O 250/24 eV
BGH: Unzulässige identifizierende Berichterstattung über Polizeieinsatz
BGH, Urteil vom 19. 11. 2024 – VI ZR 87/24
LG Stuttgart: News-App einer Rundfunkanstalt verstößt nicht gegen Verbot der Presseähnlichkeit
LG Stuttgart, Urteil vom 14. 11. 2024 – 53 O 213/23
BVerwG: Keine Auskunft zu Pressehintergrundgesprächen des BND zur Ukraine
BVerwG, Beschluss vom 6. 11. 2024 – 10 VR 3.24
BGH: Zulässige Veröffentlichung von Luftbildaufnahmen eines Feriendomizils
BGH, Urteil vom 5. 11. 2024 – VI ZR 110/23
OLG Köln: Kritische Bewertung der Russlandhaltung einer Politikerin zulässig
OLG Köln, Beschluss vom 11. 10. 2024 – 15 W 116/24