OGH Österreich: Automatisierte Entscheidung zur Bereitstellung von Zahlungsarten im Online-Shop
OGH, Beschluss vom 13. 8. 2025 – 6 Ob 15/25m
BGH: Widerruf: Abstrakte Belehrung über gesetzliche Anforderungen ausreichend
BGH, Beschluss vom 22. 7. 2025 – VIII ZR 5/25
BGH: Kündigungsfrist bei Online-Partnervermittlungsverträgen
BGH, Urteil vom 17. 7. 2025 – III ZR 388/23
BGH: Unzulässiger Verweis auf Online-AGB in postalischem Antragsformular
BGH, Urteil vom 10. 7. 2025 – III ZR 59/24
BGH: Online-Coaching: FernUSG gilt auch für Unternehmer
BGH, Urteil vom 12. 6. 2025 – III ZR 109/24
OLG München: Keine Irreführende Werbung mit „TOP-Mediziner“-Siegel einer Zeitschrift
OLG München, Urteil vom 22. 5. 2025 – 29 U 867/23
BGH: Kündigungsschaltfläche auch bei Einmalzahlung erforderlich
BGH, Urteil vom 22. 5. 2025 – I ZR 161/24
EuGH: Irreführende Werbung mit Kauf auf Rechnung
EuGH, Urteil vom 15. 5. 2025 – C-100/24
EuGH: Online-Vergleichsportal und Anbieter verglichener Produkte sind keine Mitbewerber
EuGH, Urteil vom 8. 5. 2025 – C‑697/23
KG Berlin: Kein Schadenersatz wegen Scraping bei anderweitiger Daten-Veröffentlichung
KG Berlin, Urteil vom 3. 4. 2025 – 1 U 44/23


