EuGH: Zur Zulässigkeit von Werbeaktionen bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln
EuGH, Urteil vom 27. 2. 2025 – C-517/23
BGH: Widerrufsbelehrung im Fernabsatz: Keine Telefonnummer erforderlich
BGH, Beschluss vom 25. 2. 2025 – VIII ZR 143/24
EuGH: Missbrauch beherrschender Stellung bei Zugang zu „Android Auto“
EuGH, Urteil vom 25. 5. 2025 – C-233/23
EuGH: Anfängliche Mindestvertragslaufzeit bei Verträgen über Telekommunikationsdienstleistungen
EuGH, Urteil vom 13. 2. 2025 – C-612/23
BGH: Bearbeitungspauschale als Teil des Verkaufspreises
BGH, Beschluss vom 23. 1. 2025 – I ZR 49/24
BGH: Energieeffizienzklasse IV: Informationspflichten zu Gewinnspiel-Preisen
BGH, Beschluss vom 23. 1. 2025 – I ZR 53/24
OLG Köln: Identifizierungsangaben vor Anzeige des Kündigungsbuttons unzulässig
OLG Köln, Urteil vom 10.1.2025 – 6 U 62/24
OLG Köln: Irreführende Werbung mit „CO₂-neutral reisen“
OLG Köln, Urteil vom 13. 12. 2024 – 6 U 45/24
OLG München: Emojis als Willenserklärungen
OLG München, Urteil vom 11. 11. 2024 – 19 U 200/24
KG Berlin: Button-Beschriftung bei kostenlosem Probeabo mit anschließender Kostenpflicht
KG Berlin, Urteil vom 5. 11. 2024 – 5 UKl 5/24 (nicht rechtskräftig)