BGH: Unzulässiger Verweis auf Online-AGB in postalischem Antragsformular
BGH, Urteil vom 10. 7. 2025 – III ZR 59/24
OLG München: Keine Irreführende Werbung mit „TOP-Mediziner“-Siegel einer Zeitschrift
OLG München, Urteil vom 22. 5. 2025 – 29 U 867/23
BGH: Kündigungsschaltfläche auch bei Einmalzahlung erforderlich
BGH, Urteil vom 22. 5. 2025 – I ZR 161/24
EuGH: Irreführende Werbung mit Kauf auf Rechnung
EuGH, Urteil vom 15. 5. 2025 – C-100/24
EuGH: Online-Vergleichsportal und Anbieter verglichener Produkte sind keine Mitbewerber
EuGH, Urteil vom 8. 5. 2025 – C‑697/23
KG Berlin: Kein Schadenersatz wegen Scraping bei anderweitiger Daten-Veröffentlichung
KG Berlin, Urteil vom 3. 4. 2025 – 1 U 44/23
OLG München: Gestaltung und Zugänglichkeit von Kündigungsbuttons
OLG München, Urteil vom 20. 3. 2025 – 6 U 4336/23e
OLG Stuttgart: Unwirksame Widerrufsbelehrung durch unklare Bedingungen
OLG Stuttgart, Urteil vom 11. 3. 2025 – 6 U 12/24
EuGH: Zur Zulässigkeit von Werbeaktionen bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln
EuGH, Urteil vom 27. 2. 2025 – C-517/23
OLG Hamburg: Gastzugang im Onlinehandel nicht verpflichtend
OLG Hamburg, Urteil vom 27. 2. 2025 – 5 U 30/24