BVerwG: Kein Unterlassungsanspruch gegen Quellen-TKÜ
BVerwG, Urteil vom 25. 1. 2023 – 6 A 1.22
BGH: Arzneimittelbestelldaten: Klagebefugnis von Mitbewerbern bei Datenschutzverstößen
BGH, Beschluss vom 12. 1. 2023 – I ZR 233/19
EuGH: Rechtsbehelfe bei Datenschutzansprüchen
EuGH, Urteil vom 12. 1. 2023 – C-132/21
EuGH: Umfang des datenschutzrechtlichen Auskunftsrechts zu Offenlegung gegenüber Empfängern
EuGH, Urteil vom 12. 1. 2023 – C-154/21
OLG Hamm: Schadensersatz wegen unterbliebener Datenlöschung
OLG Hamm, Beschluss vom 19. 12. 2022 – 11 W 69/22
BGH: Löschungs- und Unterlassungsanspruch auf Ärztebewertungsportal
BGH, Urteil vom 13. 12. 2022 – VI ZR 54/21
BVerfG: Grundrechtsverstoß durch polizeiliche Überwachungsnormen
BVerfG, Beschluss vom 9. 12. 2022 – 1 BvR 1345/21
EuGH: Auslistungsanspruch gegen Suchmaschinenbetreiber bei nachweislich unrichtigen Informationen
EuGH, Urteil vom 8. 12. 2022 – C-460/20
LG München I: Unzureichende Entscheidungsmöglichkeiten auf Cookie-Banner
LG München I, Urteil vom 29. 11. 2022 – 33 O 14776/19
BGH: App-Zentrum II: Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden bei DSGVO-Verstößen
BGH, Beschluss vom 10. 11. 2022 – I ZR 186/17