BGH: Immaterieller Schadensersatz wegen Datenverarbeitung durch unbefugte Dritte
BGH, Urteil vom 11. 2. 2025 – VI ZR 365/22
OLG Dresden: Verantwortlichen obliegt Kontrollpflicht über Auftragsverarbeiter
OLG Dresden, Urteil vom 15. 10. 2024 – 4 U 940/24
BVerwG: Telefonwerbung: Datenschutzrechtliche Interessensabwägung unter Berücksichtigung des UWG
BVerwG, Urteil vom 29. 1. 2025 – 6 C 3.23
BGH: Werbe-E-Mail allein begründet keinen DSGVO-Schadenersatz
BGH, Urteil vom 28. 1. 2025 – VI ZR 109/23
BFH: Umfang des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs
BFH, Urteil vom 14. 1. 2025 – IX R 25/22
EuGH: Keine verpflichtende Geschlechtsangabe im Online-Formular
EuGH, Urteil vom 9. 1. 2024 – C-394/23
EuGH: Gebühr für exzessive Beschwerden bei Datenschutzaufsichtsbehörde zulässig
EuGH, Urteil vom 9. 1. 2025 – C-416/23
EuG: Schadensersatz wegen rechtswidriger Datenübermittlung aufgrund Sign-in-Funktionalität
EuG, Urteil vom 8. 1. 2025 – T-354/22
LG Lübeck: Verjährung datenschutzrechtlicher Ansprüche bei Unterrichtung der SCHUFA über einen TK-Vertrag
LG Lübeck, Urteil vom 20. 12. 2024 – 15 O 1/24
EuGH: Datenschutzanforderungen bei Betriebsvereinbarungen zu Software-Nutzung
EuGH, Urteil vom 19. 12. 2024 – C-65/23