EuGH: Keine Nutzung von Daten aus Vorratsspeicherung zur Verfolgung von Dienstvergehen
EuGH, Urteil vom 7. 9. 2023 – C-162/22
LG Baden-Baden: Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch auf Namensnennung von Arbeitnehmern
LG Baden-Baden, Urteil vom 24. 8. 2023 – 3 S 13/23
LG Aachen: Strafbares Ausspähen von Daten
LG Aachen, Urteil vom 27. 7. 2023 – 60 Qs 16/23
EuGH: BKartA darf Datenschutz bei sozialem Netzwerk prüfen
EuGH, Urteil vom 4. 7. 2023 – C-252/21
EuGH: Reichweite des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs
EuGH, Urteil vom 22. 6. 2023 – C-579/21
LG Berlin: Keine Pflicht zum Quellenschutz ohne Geheimhaltungsvereinbarung
LG Berlin, Beschluss vom 6. 6. 2023 – 67 O 36/23
OLG Köln: Schadensersatz wegen Namensnennung in Werbung
OLG Köln, Urteil vom 4. 5. 2023 – 15 U 3/23
EuGH: Voraussetzungen für Schadensersatz bei DSGVO-Verstoß
EuGH, Urteil vom 4. 5. 2023 – C-300/21
OLG Frankfurt a. M.: Kein Anspruch gegen Autocomplete-Funktion mit Begriff „bankrott“
OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 20. 4. 2023 – 16 U 10/22
LG München I: Kein Schadensersatz wegen Einbindung von Google-Fonts auf Webseite
LG München I, Urteil vom 30. 3. 2023 – 4 O 13063/22