VG Köln: Keine gemeinsame Verantwortlichkeit von Fanpage-Betreiber und Facebook
VG Köln, Urteil vom 17. 7. 2025 – 13 K 1419/23 (nicht rechtskräftig)
OLG Frankfurt a. M.: Fahrkartenkauf: Zwingende Angabe der E-Mail-Adresse oder Handynummer rechtswidrig
OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 10. 7. 2025 – 6 UKl 14/24
OLG Köln: KI-Training mittels Daten der Nutzer eines sozialen Netzwerks
OLG Köln, Urteil vom 23. 5. 2025 – 15 UKl 2/25
BGH: Keine DSGVO-Erforderlichkeitsprüfung beim Medienprivileg
BGH, Beschluss vom 15. 5. 2025 – VI ZR 5/24
BGH: Schadensersatz bei verletzter Auskunftspflicht zu personenbezogenen Daten
BGH, Beschluss vom 6. 5. 2025 – VI ZR 53/23
EuGH: Offenlegung personenbezogener Daten bei Vertretern juristischer Personen
EuGH, Urteil vom 3. 4. 2025 – C-710/23
BGH: Arzneimittelbestelldaten III: Schadensersatzanspruch bei unklarer Rechtslage
BGH, Urteil vom 27. 3. 2025 – I ZR 222/19
BGH: Arzneimittelbestelldaten II: Verarbeitung der Bestelldaten ohne Einwilligung als Verstoß gegen Marktverhaltensregelung
BGH, Urteil vom 27. 3. 2025 – I ZR 223/19
BGH: App-Zentrum III: Unzureichende datenschutzrechtliche Information zugleich Verstoß gegen Lauterkeitsrecht
BGH, Urteil vom 27. 3. 2025 – I ZR 186/17
VG Hannover: Cookie-Einwilligung bei Hinlenken der Nutzer zur Abgabe freiwillig
VG Hannover, Urteil vom 19. 3. 2025 – 10 A 5385/22