EuGH: Umfang des Auskunftsrechts bei automatisierter Entscheidungsfindung
EuGH, Urteil vom 27. 2. 2025 – C-203/22
VGH München: Kein Anspruch auf Einsicht in Auftragsverarbeitungsvertrag
VGH München, Beschluss vom 21. 2. 2025 – 7 ZB 24.651
OLG Dresden: Verantwortlichen obliegt Kontrollpflicht über Auftragsverarbeiter
OLG Dresden, Urteil vom 15. 10. 2024 – 4 U 940/24
BGH: Werbe-E-Mail allein begründet keinen DSGVO-Schadenersatz
BGH, Urteil vom 28. 1. 2025 – VI ZR 109/23
EuGH: Keine verpflichtende Geschlechtsangabe im Online-Formular
EuGH, Urteil vom 9. 1. 2024 – C-394/23
EuG: Schadensersatz wegen rechtswidriger Datenübermittlung aufgrund Sign-in-Funktionalität
EuG, Urteil vom 8. 1. 2025 – T-354/22
EuGH: Datenschutzanforderungen bei Betriebsvereinbarungen zu Software-Nutzung
EuGH, Urteil vom 19. 12. 2024 – C-65/23
OLG Schleswig-Holstein: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Rechnungsversand per E-Mail
OLG Schleswig-Holstein, Urteil vom 18. 12. 2024 – 12 U 9/24
OLG Dresden: Immaterieller Schadensersatz nach Datenschutzverstoß
OLG Dresden, Urteil vom 10. 12. 2024 – 4 U 808/24
BGH: Streitwert für Revisionsverfahren zu Scraping
BGH, Beschluss vom 10. 12. 2024 – VI ZR 7/24