BGH: Arzneimittelbestelldaten III: Schadensersatzanspruch bei unklarer Rechtslage
BGH, Urteil vom 27. 3. 2025 – I ZR 222/19
BGH: Arzneimittelbestelldaten II: Verarbeitung der Bestelldaten ohne Einwilligung als Verstoß gegen Marktverhaltensregelung
BGH, Urteil vom 27. 3. 2025 – I ZR 223/19
BGH: App-Zentrum III: Unzureichende datenschutzrechtliche Information zugleich Verstoß gegen Lauterkeitsrecht
BGH, Urteil vom 27. 3. 2025 – I ZR 186/17
EuGH: Umfang des Auskunftsrechts bei automatisierter Entscheidungsfindung
EuGH, Urteil vom 27. 2. 2025 – C-203/22
EuGH: Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit auch ohne Rechtsfähigkeit
EuGH, Urteil vom 27. 2. 2025 – C-638/23
VGH München: Kein Anspruch auf Einsicht in Auftragsverarbeitungsvertrag
VGH München, Beschluss vom 21. 2. 2025 – 7 ZB 24.651
OVG NRW: Keine Pflicht zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei E-Mail-Kommunikation
OVG NRW, Beschluss vom 20. 2. 2025 – 16 B 288/23
EuGH: Unternehmensbegriff bei DSGVO-Bußgeldern
EuGH, Urteil vom 13. 2. 2025 – C-383/23
OLG Dresden: Verantwortlichen obliegt Kontrollpflicht über Auftragsverarbeiter
OLG Dresden, Urteil vom 15. 10. 2024 – 4 U 940/24
BGH: Werbe-E-Mail allein begründet keinen DSGVO-Schadenersatz
BGH, Urteil vom 28. 1. 2025 – VI ZR 109/23