R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
BM - Berater-Magazin
Header Pfeil
Insgesamt 69450 Treffer     
Relevanz  •  Datum
Kategorie
 
08.03.2018
: DSGVO/BDSG

<p>Dr. Philipp Kramer</p>

06.03.2018
: Wirtschaftsrecht in der Arabischen und Islamischen Welt

<p>Die MENA-Region – sie umfasst 16 Länder (ohne Israel) von Marokko im Westen bis Iran im Osten – ist eine wichtige Wirtschaftsregion im globalen Kontext und ist auch einer der bedeutendsten nicht-europäischen Absatzmärkte für deutsche Exporte. Große Infrastruktur- und Industrieprojekte im Rahmen der Diversifizierung, Privatisierung und Umstrukturierung der bisher – insbesondere die Staaten am Persischen Golf – vom Erdöl abhängigen Volkswirtschaften schaffen ein Projektvolumen von gegenwärtig mehr als zwei Billionen Euro, …</p>

06.03.2018
: Neuere Entwicklungen im englischen Handels- und Wirtschaftsrecht

<p>Der folgende Beitrag setzt die regelmäßige Berichterstattung des Autors in der RIW zur englischen Rechtsprechung und Gesetzgebung im Bereich des Handels- und Wirtschaftsrecht fort. Der Beitrag knüpft an den vorangegangenen Bericht in RIW 2017, 625 an.</p>

06.03.2018
: UK Bribery Act und Korruptionsermittlungen britischer Strafverfolgungsbehörden

<p>Die Verfolgung von Unternehmen und ihren Mitarbeitern wegen Vorwürfen von Verstößen gegen das im Jahr 2011 mit dem UK Bribery Act 2010 in Kraft getretene neue britische Antikorruptionsstrafrecht wird immer sichtbarer. Neben einigen Verurteilungen natürlicher Personen wurde eine erste Verurteilung wegen des neuen Unternehmensstraftatbestands für unterlassene Verhinderung von Bestechung bekannt. …</p>

06.03.2018
: Kartellverfolgung in Lateinamerika

<p>In Deutschland, der EU und vielen weiteren Industrienationen werden Kartelle – also insbesondere Preis- und Gebietsabsprachen zwischen Wettbewerbern – seit vielen Jahrzehnten verfolgt und geahndet. Aber auch in einer wachsenden Anzahl lateinamerikanischer Länder ist in den vergangenen Jahren eine Implementierung bzw. Reform kartellrechtlicher Regelungen zu verzeichnen. …</p>

06.03.2018
: Besteuerung deutscher Investitionen in Thailand

<p>Thailand stellt als zweitgrößte Volkswirtschaft nach nominalem Bruttoinlandsprodukt (BIP) innerhalb der Staaten der “Association of Southeast Asian Nations” (ASEAN) einen der wichtigsten Investitionsstandorte in Südostasien dar. Mit einem erwarteten Wirtschaftswachstum von ca. 3,6 % im Jahr 2018 liegt Thailand zwar unterhalb der prognostizierten ASEAN-Durchschnittswachstumsrate von 4,…</p>

06.03.2018
: Länderreport Luxemburg

<p>Alexander Olliges, Rechtsanwalt, Luxemburg</p>

06.03.2018
: Länderreport Myanmar

<p>Lutz Koch, Rechtsanwalt, Rangun</p>

06.03.2018
: EuGVVO – kein Übergang des Sondergerichtsstands für Verkehrsunfallopfer gegen Versicherung mittels Abtretung an Gewerbetreibenden

<p>Art. 13 Abs. 2 der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. 12. 2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen ist in Verbindung mit Art. 11 Abs. 1 Buchst. b dieser Verordnung dahin auszulegen, dass sich eine natürliche Person, deren gewerbliche Tätigkeit insbesondere in der Geltendmachung von Schadensersatzforderungen gegen Versicherer besteht und die sich auf einen mit dem Opfer eines Verkehrsunfalls geschlossenen Zessionsvertrag beruft, …</p>

06.03.2018
: Verbrauchergerichtsstand i. S. d. EuGVVO – kein Übergang des Sondergerichtsstands auf den Zessionar bei Abtretung eines Anspruchs aus einer Verbrauchersache

<p>Art. 15 der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. 12. 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen ist dahin auszulegen, dass ein Nutzer eines privaten Facebook-Kontos die Verbrauchereigenschaft im Sinne dieses Art. nicht verliert, wenn er Bücher publiziert, Vorträge hält, Websites betreibt, …</p>